MarokkoDurch den eingebauten Zusatztank, verfügt der Landcruiser nun über ein Tankvolumen von insgesamt 165 Liter Diesel.Durch die beiden Tankuhren, behält man die zur Verfügung stehenden Kraftstoffrèserven einfach im Auge.Die Reichweite beträgt nun zwischen 1000Km und 1450Km.Bei Touren abseits der „Masse“, wird das Suchen nach einer Zapfsäule immer schwieriger.Um grössere Distanzen problemlos zu durchfahren, reicht das normaleTankvolumen nicht immer aus und man ist auf zusätzliche Kanister oder auf einen Zusatztank angewiesen.Ein Fernreise tauglicher 4x4 sollte 1000Km autonom bewältigen können, auch unter erschwerten BedingungenIch habe mich für die Zusatztankanlage von Toyota Australien entschieden die über das Autohaus Többen erhältlich ist.Vorteile:- Unabhängiges befüllen beider Tanks über den Serieneinfüllstutzen- Original Toyota- Befestigungspunkte und zugehörige Schalter und Armaturen.- Die beiden Tanks lassen sich nach Bedarf, bequem vom Armaturenbrett aus umschalten und haben je, eine Füllstandsanzeige.- Der Schwerpunkt / Kippwinkel des Fahrzeuges wird nicht beeinträchtig (Im Gegensatz der mit Kanister beladenen Dachträger)- Es braucht keinen zusätzlichen Muskeleinsatz, wie beim nachfüllen von Kanistern und es wird auch nicht noch Dreck und Sand mitgetankt.- Bei einem Tank-Leck / oder einer Verschmutzung des einen Tanks, kann man unabhängig mit dem „gesunden“ Tank weiterfahren. (Bei vielen Zusatztanksystemen wird „nur umgetankt“ und man ist auf Haupttank angewiesen.)- Der Original Zusatztank ist aus Stahlblech geformt und mit einem Unterfahrschutzblech versehen. (Stahlblech ist weicher / elastischer als Alu- und Chromstahl und absorbiert Vibrationen und Schläge und reisst nicht ein)Zusatz-Tank mit Einbau-Kitt / Subfuel-Tank Toyota(Toyota-Australien-Version)Montage DoppelfüllstutzenProblemloses einbauen des DoppeleinfüllstutzenUm den Doppel-Tankstutzen einzubauen muss der Originaltank ausgebaut werden.Beide Tanks können so separat befüllt werden.Neuer Einfüllstutzen für Tank 1 & 2.Anpassen der Tankbefestigung am ChassisDie Halte-Winkel und Aufnahmen für die Befestigung müssen angepasst werdenHaltewinkel und Befestigungen sauber verschweissenSchweissnähte sauber verputzen, grundieren und lackierenZusatz-Tank unter Chassis fertig montiertAnschliessen der Leitungen und Magnetventile3 Weg-Umschaltventile in Leitungskreislauf integrieren und Leitungen anpassenBeide Tanks randvoll befüllen und Dichtheit prüfenTest einwandfrei bestanden !Funktionstestwww.hemmi4x4.chPDF-Elektro-Schema